- kärntnerisch
- kạ̈rn|tisch, kạ̈rnt|ne|risch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kärntnerisch-steirische Alpen — Kärntnerisch steirische Alpen, s. Norische Alpen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
kärntnerisch — kạ̈rnt|ne|risch <Adj.>: Kärnten, die Kärntner betreffend; aus Kärnten stammend. * * * kạ̈rnt|ne|risch <Adj.>: Kärnten, die Kärntner betreffend; aus Kärnten stammend … Universal-Lexikon
Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch … Deutsch Wikipedia
Steirisch-Kärntnerisch-Krainerisches Dragoner-Regiment „Nikolaus I. Kaiser von Rußland“ Nr. 5 — 1888 wurde Zar Nikolaus I. zum Namensgeber Der Verband war 1721 als Kürassier Regiment Galbes für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Böhmisches Dragoner Regiment „Fürst zu Windisch-Graetz“ Nr. 14 — Chevauxleger ca. 1820 Das Regiment wurde 1725 als Dragoner Regiment Merode für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k. Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen… … Deutsch Wikipedia
Galizisch-Bukowina'sches-Dragoner Regiment „Erzherzog Albrecht“ Nr. 9 — Kaiserliches Kürassierregiment Prinz Emanuel von Portugal (K 12) im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 Gudenushandschrift … Deutsch Wikipedia
Galizisch-Bukowina'sches Dragoner-Regiment „Erzherzog Albrecht“ Nr. 9 — Kaiserliches Kürassierregiment Prinz Emanuel von Portugal (K 12) im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 Gudenushandschrift … Deutsch Wikipedia
Kaiserliches Dragonerregiment D III von 1631/16 — Das Regiment unter dem Namen Batthyányi im Polnischen Erbfolgekrieg 1734 zeitgenössische Gudenus Handschrift Das Regiment wurde 1631 als Ilow Dragoner für die kaiserlich … Deutsch Wikipedia
Kaiserliches Dragonerregiment D IX von 1725/1 — Chevauxleger ca. 1820 Das Regiment wurde 1725 als Dragoner Regiment Merode für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k. Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen… … Deutsch Wikipedia
Kaiserliches Dragonerregiment D I von 1688/1 — Der Namensgeber des Regiments, Kaiser Joseph II. Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1688 als Löwenschild Dragoner für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k.… … Deutsch Wikipedia